Datenschutzerklärung
Bei der Verarbeitung von Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können („personenbezogenen Daten“), ist uns der Schutz der Daten und Ihrer Privatsphäre ein wichtiges Anliegen. Im Folgenden informieren wir Sie als betroffene Person über die Verarbeitung dieser Daten bei Nutzung unserer Website:
Verantwortlicher
Verantwortlich für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf dieser Webseite ist:
Schneiders & Behrendt PartmbB, Rechts- und Patentanwälte
Huestrasse 23
D – 44787 Bochum
Telefon: +49 234 9136-0
Email: info@bolex.de
Datenschutzbeauftragter
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie wie folgt:
Adlex GmbH
Huestraße 23
44791 Bochum
Telefon: +49 (234) 9136599
E-Mail: dsb@adlex.de
Rechtsgrundlagen
Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich auf gesetzlicher Grundlage, insbesondere auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (DSGVO).
Wenn wir Ihre Einwilligung für Verarbeitungsvorgänge zu bestimmten Verarbeitungszwecken einholen, ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten benötigen, um einen mit Ihnen geschlossenen Vertrag zu erfüllen (z. B. Lieferung von Waren, Erbringung von Leistungen), so erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Das gilt auch für damit unmittelbar zusammenhängende Vorgänge wie z. B. die Bearbeitung von Anfragen nach unseren Produkten, Leistungen oder Preisen.
Wenn wir personenbezogene Daten von Ihnen aufgrund gesetzlicher Pflichten verarbeiten, so erfolgt dies auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO.
Für den Fall, dass wir Ihre personenbezogenen Daten benötigen, um Ihre lebenswichtigen Interessen oder die einer anderen natürlichen Person zu schützen, so erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. d) DSGVO.
Unabhängig von den vorgenannten Rechtsgrundlagen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unsererseits oder eines Dritten erforderlich ist, sofern Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen.
Erfassung allgemeiner Daten
Wenn Sie auf unsere Website nutzen, werden Daten, die uns Ihr Browser übermittelt, verarbeitet und auf unserem Server gespeichert. Diese Daten sind zur Bereitstellung der Inhalte und Leistungen unserer Website erforderlich und dienen dazu, die Website ordnungsgemäß anzuzeigen und die Sicherheit und Stabilität zu gewährleisten. Es handelt sich in der Regel um folgende Daten:
Datum und Uhrzeit der Anfrage
Inhalt der Anforderung / Seitenwahl
Übertragene Datenmenge
Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
Zugriffsstatus / HTTP-Statuscode
Referrer-URL / Ausgangswebseite
Typ, Sprache und Version der verwendeten Webbrowsers
Betriebssystem
Diese Daten werden von uns nicht verwendet, um einen Bezug zu Ihnen herzustellen.
Die Daten mit Personenbezug werden in der Regel nach 14 Tagen automatisch gelöscht, soweit kein anderer Rechtsgrund eine längere Aufbewahrung erforderlich macht.
Darüber hinaus werden alle weiteren personenbezogenen Daten von uns zweckgebunden verarbeitet, die Sie uns im Rahmen der Nutzung unserer Website zielgerichtet übermitteln (z.B. Kontaktanfragen, Login-Daten, Uploads).
Serviceprovider
Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Serviceprovider zurückgreifen oder Ihre Daten für andere Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie nachfolgend oder über den Provider über die jeweiligen Vorgänge informieren. Mit Anbietern, die auftragsgemäß für unsere Zwecke Daten verarbeiten, besteht erforderlichenfalls ein gesetzlich vorgeschriebener Auftragsverarbeitungsvertrag.
Cookies+
Wir verwenden auf unserer Website sogenannte „Cookies“. Dabei handelt es sich um Textdateien, die von einem Server auf die Festplatte Ihres Computers übertragen werden und dort je nach Art des Cookies und je nach Einstellungen Ihres Internetbrowsers für die Dauer der Sitzung oder bis zur Löschung verbleiben und durch die uns bestimmte Individualisierungs-Informationen zufließen.
In den Cookies werden Ihre System- und Nutzungsinformationen in Bezug auf die Nutzung unserer Website gespeichert. Cookies können auch eine eindeutige Kennung enthalten, die es uns und anderen Website-Anbietern erlaubt, Ihr System von anderen Systemen zu unterscheiden und es bei einem erneuten Besuch wiederzuerkennen.
Mit diesen Funktionen bezwecken wir die Gewährleistung und Steigerung der Nutzerfreundlichkeit und Funktionalität unserer Website.
Wir verwenden zu diesem Zweck für unsere Website:
E-Mail / Kontaktformular
Wenn Sie mit uns per E-Mail oder Kontaktformular in Kontakt treten, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns verarbeitet, um Ihre Fragen zu beantworten. Soweit die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, löschen wir die übermittelten Daten oder schränken die Verarbeitung ein. Dies ist abhängig von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.
Newsletter
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, werden die von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich für diesen Zweck verwendet. Für eine wirksame Registrierung benötigen Sie eine gültige E-Mail-Adresse. Um sicherzustellen, dass die Anmeldung tatsächlich durch Sie erfolgt, senden wir nach der Anmeldung zunächst eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse, mit der Sie aufgefordert werden, die Anmeldung zu bestätigen. Durch die Bestätigung teilen Sie uns mit, dass Sie der Anmeldung zustimmen (sogenanntes Double-Opt-In-Verfahren). Wir protokollieren Ihre Anmeldung für den Newsletter, die Versendung der Bestätigungs-E-Mail und den Zugang Ihrer Bestätigung.
Wir weisen Sie darauf hin, dass wir bei Versand des Newsletters Ihr Nutzerverhalten auswerten. Für diese Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sogenannte Web-Beacons bzw. Tracking-Pixel, die Ein-Pixel-Bilddateien darstellen, die auf unserer Website gespeichert sind. Für die Auswertungen verknüpfen wir die vorstehend genannten Daten und die Web-Beacons mit Ihrer E-Mail-Adresse und einer individuellen ID. Auch im Newsletter enthaltene Links enthalten diese ID. Die Daten werden ausschließlich pseudonymisiert erhoben, dh. die IDs werden also nicht mit Ihren weiteren persönlichen Daten verknüpft, eine direkte Personenbeziehbarkeit wird ausgeschlossen.
Sie können das Abonnement des Newsletters jederzeit kündigen und die Einwilligung zur Speicherung der für den Newsletter-Versand gespeicherten Daten widerrufen. Dazu befindet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. Die Abmeldung kann auch direkt über unsere Website oder durch Nachricht an uns über die oben angegebenen Kontaktmöglichkeiten erfolgen.
Google Maps
Wir verwenden auf unserer Website Google Maps API, einen Online-Kartendienst der Google, LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“), um geographische Informationen visuell darzustellen.
Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen.
Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern, siehe https://policies.google.com/privacy.
Google Fonts
Wir verwenden auf unserer Website die Schriftbibliothek Google Fonts, um die Inhalte unabhängig vom Internetbrowser korrekt und grafisch ansprechend darzustellen. Google Fonts ist ein Service der Google, LLC, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Wenn mit Öffnen unserer Website die Schriftbibliothek aufgerufen wird, erfolgt dies lokal. Ansonsten wird nur auf Ihre Einwilligung wird eine Verbindung zu Servern von Google hergestellt, in der Regel zu Servern in den USA. Es besteht dann die Möglichkeit, dass dabei Daten an Google übermittelt werden wie z. B. welche Internetseiten Sie aufgerufen haben, die Abrufzeit, Ihre IP-Adresse und welchen Internetbrowser Sie verwenden. Weitere Informationen und die Datenschutzhinweise finden Sie unter https://policies.google.com/privacy.
Social Media
Wir sammeln selbst keine personenbezogenen Daten über die dargestellten Social-Plugins oder aufgrund deren Verwendung, da wir Links oder 2-Klick-Lösungen verwenden. Damit wird verhindert, dass Daten ohne Wissen des Benutzers an die Dienstleister übermittelt werden. Eine solche Übertragung erfolgt erst, wenn der Link genutzt und eine Anmeldung im Nutzerprofil durchgeführt wurde. Anschließend wird eine Verbindung zur jeweiligen Plattform hergestellt. Dann können Daten an den Dienstleister übertragen und dort gespeichert werden, um Verknüpfungen von Interessen und Angeboten vorzunehmen. Folgende Anbieter stehen zur Verfügung:
Dauer der Verarbeitung und Löschung
Rechte der betroffenen Person
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, sind Sie Betroffener im Sinne der DSGVO und haben uns als verantwortlicher Stelle gegenüber folgende Rechte:
Bitte wenden Sie sich hierzu an unseren oben angegebenen Datenschutzbeauftragten.