array(2) { [0]=> string(13) "Open Sans:600" [1]=> string(5) "Arial" }
Open Sans:600
Arial
Prof. Dr. Elmar BräklingProf. Elmar Bräkling, PhD - Rechts- und Patentanwälte

Prof. Dr. Elmar Bräkling

Prof. Dr.-Ing. Elmar Bräkling
Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Beschaffung und Logistik, Hochschule Koblenz

Spezialgebiete

  • Materialgruppenmanagement
  • Beschaffungsstrategien
  • Lieferantenmanagement
  • Ausschreibungsmanagement
  • Verhandlungsmanagement
  • Organisationsentwicklung im Einkauf

Sprachen

  • Deutsch
  • Englisch

Beruflicher Werdegang

  • Studium der Sicherheitstechnik, Universität Wuppertal, Promotion 1999
  • Haftpflichtverband der Deutschen Industrie VVaG, Risk-Manager, Hannover (1995-1997)
  • Berufsgenossenschaft für Fahrzeughaltungen, Referent für Präventionsmanagement, Hamburg (1997-1999)
  • Daimler AG, Qualitätsingenieur und Projektleiter Prozessmodell Werk Sindelfingen, Sindelfingen (2000-2002)
  • Daimler AG, Leiter Kommunikation beim Vice President Research Electronics and Mechatronics (REM) und Corporate Quality Management (CQM) i.P.U., Stuttgart (2002-2004)
  • Daimler AG, Leiter International Procurement Services / Werk Hamburg, Hamburg (2004-2006)
  • Daimler AG, Leiter International Procurement Services / Consulting & Engineering, Stuttgart (2006-2008)
  • Hochschule Koblenz, Berufung zum Professor für ABWL, insbesondere Beschaffung und Logistik (2008-heute)
  • Freie Unternehmensberatung, geschäftsführender Gesellschafter der PIP – Power in Procurement GmbH (2009-heute)

Mitgliedschaften in Berufsverbänden

  • Mitglied im Vorstand der BME-Region Koblenz, Bundesverband Einkauf, Materialwirtschaft und Logistik (BME e.V.)
  • Mitglied in der Bundesvereinigung Logistik (BVL e.V.)
  • Mitglied im Beirat des MSc. Prozessmanagement, HFWU Nürtingen

Veröffentlichungen (Auswahl)

  • Logistikmanagement, SpringerGabler Verlag, Wiesbaden, 2014, 314 Seiten, ISBN: 978-3-658-03494-8
  • Power in Procurement, SpringerGabler Verlag, Wiesbaden, 432 Seiten, 2012, ISBN: 978-3-8349-2698-2
  • Einsatz der Portfoliotechnik im Beschaffungsmanagement, expert Verlag, 75 Seiten, Renningen, 2012, ISBN: 978-3-8169-3069-9
  • Kundenorientiertes Prozessmanagement, expert Verlag, 207 Seiten, Renningen, 2006, ISBN: 3-8169-2528-6

MENU