array(2) { [0]=> string(13) "Open Sans:600" [1]=> string(5) "Arial" }
Open Sans:600
Arial
Was die EU-Whistleblower-Richtlinie für Ihr Unternehmen bedeutet - Rechts- und Patentanwälte
Was die EU-Whistleblower-Richtlinie für Ihr Unternehmen bedeutet

Was die EU-Whistleblower-Richtlinie für Ihr Unternehmen bedeutet Schneiders & Behrendt Compliance-Forum

Zeit:    25.06.2020, 15:00-16:00 Uhr

Ort:     Webinar

Die Verabschiedung der EU-Whistleblower-Richtlinie gibt Anlass dazu, sich mit dem Thema Whistleblowing zu befassen. Wir sind überzeugt davon, dass sich der Einsatz von Hinweisgeber-Systemen für Whistleblower als Wettbewerbsvorteil nutzen lässt. Sie bilden zugleich die Herzkammer des Compliance-Managements. Ausgewiesene Praktiker erläutern zentrale rechtliche Fragen im Zusammenhang mit dem Einsatz von Hinweisgeber-Systemen und zeigen auf, wie zielführend eine mitarbeiterzentrierte Kommunikationsstrategie ist.

Programm

Vorträge

Whistleblowing: Die Perspektiven des Hinweisgebers, des Unternehmens und des Verdächtigen
// Dr. Burkhard Fassbach, Rechtsanwalt, Schneiders & Behrendt, Rechts- und Patentanwälte

Whistleblowing & Datenschutz
// Dr. Benedikt Schneiders, LL.M., Rechtsanwalt, Scheiders & Behrendt, Rechts- und Patentanwälte

Compliance Kommunikation
// Dirk Lambach, Master of Arts in Educational Media, Inhaber von WhistlePro, Compliance Communications, Düsseldorf

Verschärfte Organhaftung durch neue Gesetze und Rechtsprechung? – Adäquater Risikotransfer durch Versicherungen möglich?
// Dr. Stefan Steinkühler, LL.M., Rechtsanwalt, Kanzlei Dr. Steinkühler, Schermbeck

Diskussion mit Teilnehmenden und Referenten

Das Webinar wird über den Dienst Zoom durchgeführt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Julia Küster (julia.kuester@bolex.de; Tel.:+49 (234) 91360).

Hier geht’s zur Anmeldung.

MENU